Die Malinsel

Die Malinsel wurde 2001 gegründet und befindet sich in den Räumlichkeiten des Hegau-Jugendwerks in Gailingen. 
Das Malen in der Malinsel wird sowohl in der Gruppe, als auch in Einzeltherapie angeboten. 

In dem geschützten Raum „Malinsel“ gibt es folgende Regeln: Verantwortung für die gemeinsam verwendeten Farben, Ruhe als Basis beim Malen, keine Bewertung bei dem was auf dem Papier entsteht. 
So kann der Zugang zu den eigenen inneren Bildern ermöglicht werden. 

Aktuelles 

Für Termine im Mai und Juni kontaktieren Sie mich gerne!

Angebot 

Das Malen in der Malinsel wird sowohl in der Gruppe, als auch in Einzeltherapie angeboten. 
Vereinbaren Sie bei Interesse mit mir den ersten Termin zum Kennenlernen. 

Schnuppertermine 
(die ersten 3 Termine 1,5 h): je 10€ 

Malen in der Gruppe
(je Termin, 1,5 h): 20€
 

Einzelmaltermin (60 min): 45 € 



Malen in der Malinsel

Im Malatelier malen ca. 6 Malende stehend auf großen Blättern an der Wand mit den Farben eines gemeinsamen Palettentisches. Dieser Tisch steht mitten im Raum. Jede Farbe hat ihre eigenen zwei Pinsel. Die wortlose Begegnung der Malenden beim Farbe holen macht aus dem Malen ein Gruppenerlebnis, obwohl jeder Einzelne an seinem Bild malt und sich nicht um die Bilder der anderen kümmert.
Der regelmäßige Besuch über längere Zeit ermöglicht eine Biografiearbeit, die eigene Entwicklungsschritte visualisiert, Entscheidungsfähigkeit und Konzentrationsvermögen steigert. Die Bilder bleiben (auf jeden Fall bis zum Ende des Kurses) in der Malinsel, damit sie vor wertenden und interpretierenden Blicken Außenstehender geschützt werden. Gelehrt wird das Begleitete Malen von Dr. Bettina Egger am Institut für humanistische Kunsttherapie (IHK) in Weggis/ Schweiz. 

Das begleitete Malen

Das Begleitete Malen kann als Spiel mit Form und Farbe verstanden werden, in dem es nicht um das Produkt, sondern vielmehr um den Prozess der Selbstfindung geht. Entscheidung für Form, Farbe und Bildaufbau trifft der Malende selbst. Die Malleiterin steht mit ihrem Wissen und ihren Erfahrungen zur Seite. Die entstehenden Bilder werden dabei weder gewertet, noch interpretiert. Das ermöglicht ein unbelastetes Entstehen lassen von farbigen Spuren. Entwicklungsschritte können verarbeitet oder vertieft und neue Handlungsweisen erprobt werden. Dies alles kann jedoch nur an einem Ort gelingen, der alle Merkmale eines geschützten Raumes hat. So hat der Malort keine Fenster. Nichts soll die Aufmerksamkeit ablenken. Klare Mal- und Verhaltensregeln kommen hinzu. 

Regeln in der Malinsel

1.Geschützter Raum: Alles, was hier gemalt und gesprochen wird, bleibt in diesem Raum.
2. Verantwortung Palettentisch:  Da alle mit den selben Farben malen, sollen diese möglichst sauber gehalten werden. Dazu dient die Einhaltung der Reihenfolge: Pinsel nehmen – Spülen – Wasser abstreifen – Farbe aufnehmen – Malen – Pinsel wieder ablegen. Für speziellere Farben oder Malvorhaben füllt man sich seine Farben in einem Schälchen ab und nimmt diese mit an seinen Platz.
3. Keine Bewertung: Das Unterlassen jeglicher Bemerkung über die Bilder oder die Arbeit der anderen. Lob und Tadel beeinflussen den Malenden und führen ihn dadurch weg von seinem eigentlichen Ziel. Dies gilt in gleicher Weise auch für den Malleiter.
4. Ruhe als Grundlage für konzentriertes Arbeiten: Natürlich darf im Atelier gesprochen werden, wenn es um technische Fragen geht. Für Fragen gibt es die Malleiterin. Es sollte vermieden werden Mitmalende anzusprechen. Dies unterbricht den Dialog des Malenden mit dem Bild. 


Malinsel Gailingen

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Adresse

Malinsel Gailingen
Hegau-Jugendwerk

Kapellenstr. 31
78262 Gailingen